Wir – das Forum und Cleverlearning – freuen uns, Sie / Euch zu unserem Online-Infoabend einladen und unsere Sicht auf eine clevere Berufswahl vorstellen zu können. Hierfür können wir auf eine langjährige Erfahrung in der Studien- und Berufsberatung zurückgreifen. Zu Beginn des Infoabends stellen wir uns gerne noch näher vor.
Die Qual der Wahl: sich für die passende Ausbildung bzw. das passsende Studienfach zu entscheiden ist heutzutage schwieriger denn je. Die Fülle an Möglichkeiten, die sich heute bietet, kann oft überwältigend sein. Es gibt nicht nur eine Vielzahl von Studiengängen (über 20.000) und Ausbildungsberufen (es gibt 328 anerkannte Ausbildungsgänge), sondern auch neue und sich ständig weiterentwickelnde Berufe, die viele vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm haben. Viele junge Erwachsene stehen daher vor der Herausforderung, sich in diesem Dschungel von Informationen zurechtzufinden.
Die Rolle der KI: Zudem spielt die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) bei der Berufswahl eine zunehmende Rolle: KI kann uns einerseits bei der Berufswahl helfen, KI wird aber viele Berufsbilder verändern, aber auch gegenwärtig noch übliche Tätigkeiten übernehmen und eine Reihe von Berufen zum Verschwinden bringen.
Das alles führt nicht selten zu Verunsicherung oder gar Überforderung. Studien zeigen, dass sich viele Abiturienten und Abiturientinnen nicht sicher sind, welcher Weg der richtige für sie ist. Manche beginnen ein Studium, nur um später festzustellen, dass es nicht ihren Erwartungen entspricht, und brechen es ab. Andere wagen den Schritt in eine Ausbildung und erkennen erst spät, dass sie lieber einen anderen Weg eingeschlagen hätten.
Die Gründe für diese Unsicherheit sind vielfältig: Fehlende oder unzureichende Berufsvorstellungen, mangelnde Kenntnisse über den Arbeitsmarkt, ein unklarer Blick auf die eigenen Fähigkeiten und Interessen – all dies erschwert die Entscheidung. Hier setzt Cleverlearning an: Wir helfen Ihren Kindern dabei, Klarheit zu gewinnen, realistische Ziele zu formulieren und den für sie passenden Weg zu finden.
Niemand kann die Zukunft sicher vorhersagen oder vorausberechnen, auch wenn dies Viele von sich behaupten mögen. Allerdings gibt es erprobte Hilfestellungen, um in solch einer Situation die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.
Abschließend geben wir noch einen kurzen Einblick in unsere Vorgehensweise bei einer Beratung: Wir nutzen auch bei der Studien- und Berufsberatung unseren bewährten 360°-Ansatz: dies bedeutet für uns, individuell auf die Bedürfnisse und die Situation jedes Einzelnen einzugehen. In unserer Beratung durchlaufen die Jugendlichen verschiedene Phasen, die sie Schritt für Schritt zur Entscheidungsfindung führen.
Zeit für Fragen
Zum Abschluss unserer Infoveranstaltung geben wir Ihnen die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Uns ist bewusst, dass das Thema Berufsberatung viele Eltern bewegt, und wir sind hier, um Ihre Bedenken und Anliegen zu besprechen. Vielleicht möchten Sie mehr über den Ablauf der Beratung erfahren oder wissen, welche spezifischen Berufe und Studienrichtungen derzeit besonders zukunftsträchtig sind?
Durch diese Info-Veranstaltung begleitet Sie Wolfram Lutz