Sind Sie ständig versucht, Ihr Kind zu ermahnen, weil es zu laut oder zu aktiv ist? Versuchen Sie, Ihren Stubenhocker nach draußen zu jagen bzw. für Hobbys zu interessieren? Machen Sie sich Sorgen, weil ihr Kind zu ernst ist und alles sehr genau nimmt? Verzweifeln Sie auch manchmal, weil Ihr Kind chaotisch ist, sich lieber mit Freunden trifft, statt zu lernen oder weil sein Durchsetzungswille Sie fast wahnsinnig macht?
Die meisten Eltern stellen im Laufe der Zeit fest, dass ihre Kinder anders sind als sie selbst. Das führt häufig zu Konflikten, da wir als Elternteil nur das Beste für unser Kind wollen und versuchen, es aus unserer Sicht heraus so zu erziehen, dass es später erfolgreich sein kann. Es ist aber normal, dass Menschen unterschiedlich sind.
Statt diese Unterschiedlichkeit verändern zu wollen, lohnt sich ein Blick auf die Persönlichkeits-Struktur unserer Kinder und auch auf uns selbst. Das ermöglicht meist ein Verstehen der Bedürfnisse und Verhaltensweisen des Anderen und ein Erkennen der Stärken, die jedes Familienmitglied mitbringt, die sich aber häufig hinter Schwächen verbergen. Wer einmal erkannt hat, dass „anders“ nicht gleichbedeutend ist mit schlechter, sondern im Gegenteil eine Bereicherung für alle ist, kann die Unterschiedlichkeit Anderer akzeptieren und wertschätzen, was die Erziehung und vor allem die Beziehung zum Kind (und auch zum Partner) in vielerlei Hinsicht verändern und bereichern kann.
In diesem Workshop für Eltern und Bezugspersonen schärfen wir den Blick für die Unterschiedlichkeit der Charaktere und fördern das Bewusstsein für die individuellen Potenziale Ihrer Kinder.
Damit Sie sich einen ersten Eindruck von uns machen können – hier eine kurze Vorstellung:
Zeit für Fragen
Zum Abschluss unseres Webinars geben wir Ihnen gerne die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen.
Hier können Sie sich mit einem Klick anmelden: Link zur Lernplattform
Bildnachweise: Referent – https://fotomanufaktur.schnittfincke.de/
Hier können Sie sich mit einem Klick anmelden: Link zur Lernplattform